Rettung der Welt
Wir retten die Welt
Was wir sofort tun können?
1. Wir könnten anfangen, mal selber nachzudenken; es wäre nicht zu früh.
Zu lange haben wir uns zuviel erzählen lassen.
Rettung der Welt
Wir retten die Welt
Was wir sofort tun können?
1. Wir könnten anfangen, mal selber nachzudenken; es wäre nicht zu früh.
Zu lange haben wir uns zuviel erzählen lassen.
Der Himmel im Januar 2011
Interessantestes „Highlight“ des Monats ist die partielle Sonnenfinsternis am Morgen des 4. Januar.
In Norddeutschland wird eine gute Stunde nach Sonnenaufgang der maximale Bedeckungsgrad 80% erreicht.
Die Sonnensichel steht also sehr tief.
Nicht nur Bogitts hervorragende Mundart-Artikel sind einen Besuch wert!
Sie schreibt sehr lebhaft über ihre Lebenserfahrungen, spricht gesellschaftliche Themen an und schildert Düsseldorfer Lebensart, einst und jetzt!
Ihre Aufsätze/Gedichte über Düsseldorfer Originale
wie den Pastor Jääsch m ü s s e n Sie gelesen haben!
Dies ist ein Link zu Bogitts OPINIO-Profil!
Gehen Sie nicht an diesem Lesevergnügen vorbei!
Hin und wieder halte ich mich in der Ratinger Stadtbücherei auf.
Ich schätze die Ruhe dort und ich schwatze gern während eines kleinen Frühstücks mit dem Cafe-Betreiber über die Arabica-Kaffees, das Aroma und den Mahlgrad usw.
Ja, klar, ich nehme mir aus dem Eingangsbereich immer 2 – 3 Bücher mit und studiere beim Kaffee die Klappen-Texte. Manchmal, so wie neulich, lese ich auch ein paar Kapitel und leihe mir die Bücher dann evtl. aus.
Wie kam es nun zu meinem „dicken Hals“?
Wimpern, Flirt und 1000 Düfte
Ein Outing
Hallo Cyber-Freunde!
Es war in meiner Herzflimmer-Zeit, mitten in den 1960er Jahren. Ich war noch keine 20 Jahre alt, aber es war doch schon die Zeit des ersten selbst verdienten Geldes, die Zeit der ersten Schritte ins Berufsleben, erwachsen (ein wenig*gg*) wurde man damals noch ganz nebenbei.
MORGENLUFT …
Frühmorgens, wenn die Hähne krähen
kann man am Bahnhof Typen sehen,
die leben wie in einem Dschungel
aus Fusel, Dunst und Markt-Gekungel.
Da sieht man Dealer, die sich eilen
rundum ihr Giftzeug zu verteilen
an ihre Zombies, die bei Nacht
durch Einbruchdiebstahl Geld gemacht.
Die lassen sich aus freien Stücken
das Gift in ihre Venen drücken.
Klinikplätze gibt es nicht;
das Geld fällt zu sehr ins Gewicht.
Politiker, die dummen Buben,
bauen stattdessen Fixerstuben
und sichern so den Absatzmarkt.
Die Gesellschaft steht vor dem Infarkt.
Die Junkies werden so nicht flott.
Ja, man hilft noch beim Bankrott.
An Biertischen und Party-Tresen wird viel erzählt; die Geschichte über den Löwen und die Gazelle kommt zu kurz.
Sie erscheint deswegen hier:
Der Löwe und die Gazelle
Jeden Morgen, wenn in Afrika über der Steppe die Sonne aufgeht, wacht die Gazelle auf.
Sie weiss, sie muss heute schneller sein als die langsamste Gazelle, wenn sie nicht gefressen werden will.
Jeden Morgen, wenn in Afrika über der Steppe die Sonne aufgeht, wacht der Löwe auf.
Er weiss, er muss heute schneller sein als die langsamste Gazelle, wenn er nicht verhungern will.
Daraus folgt:
Es ist eigentlich egal, ob du ein Löwe oder eine Gazelle bist.
Wenn über der Steppe die Sonne aufgeht, musst du rennen.